Directory-Blöcke; sie ermöglichen es, unterschiedliches Verhalten des Servers in Abhängigkeit von der zu liefernden Datei festzulegen. Solch ein Block enthält häufig Anweisungen des Typs Options und AllowOverride.
<Directory /var/www> Options Includes FollowSymlinks AllowOverride All DirectoryIndex index.php index.html index.htm </Directory>
DirectoryIndex enthält eine Liste von Dateien, die ausgewählt werden sollen, wenn die Client-Anfrage auf ein Verzeichnis zutrifft. Die in der Liste als erste aufgeführte Datei wird herangezogen und als Antwort gesendet.
Options folgt eine Liste von zu aktivierenden Optionen. Der Wert None deaktiviert alle Optionen; dementsprechend aktiviert All alle außer MultiViews. Unter anderem stehen folgende Optionen zur Verfügung:
AllowOverride führt alle Optionen auf, die mithilfe einer .htaccess-Datei aktiviert oder deaktiviert werden können. Eine verbreitete Anwendung dieser Option besteht darin, ExecCGI einzuschränken, so dass der Administrator entscheidet, welchen Benutzern es erlaubt ist, Programme unter der Identität des Web-Servers (des Benutzers www-data) auszuführen.
.htaccess verlangenRequire valid-user AuthName "Private directory" AuthType Basic AuthUserFile /etc/apache2/authfiles/htpasswd-private
/etc/apache2/authfiles/htpasswd-private enthält eine Liste von Benutzern und Passwörtern; sie wird normalerweise mit dem Befehl htpasswd gehandhabt. Der folgende Befehl wird zum Beispiel dazu benutzt, einen Benutzer hinzuzufügen oder sein Passwort zu ändern:
#htpasswd /etc/apache2/authfiles/htpasswd-privateuserNew password: Re-type new password: Adding password for useruser