grub-install /dev/sda ein.
/boot/grub/grub.cfg gespeichert, aber diese Datei wird (in Debian) aus anderen erzeugt. Achten Sie daher darauf, sie nicht von Hand zu verändern, da derartige lokale Veränderungen bei der nächsten Ausführung von update-grub verloren gehen (was nach einer Aktualisierung verschiedener Pakete geschehen kann). Die häufigsten Veränderungen der Datei /boot/grub/grub.cfg (um zum Beispiel Befehlszeilen-Parameter zum Kernel hinzuzufügen oder die Anzeigedauer des Menüs zu ändern) werden durch die Variablen in der Datei /etc/default/grub vorgenommen. Um Einträge zum Menü hinzuzufügen, können Sie entweder eine Datei namens /boot/grub/custom.cfg erstellen oder die Datei /etc/grub.d/50_custom ändern. Für komplexere Konfigurationen können Sie andere Dateien im Verzeichnis /etc/grub.d ändern oder dort hinzufügen; diese Skripten sollten Konfigurationsausschnitte wiedergeben, möglicherweise unter Verwendung externer Programme. Die folgenden Skripten aktualisieren die Liste der zu ladenden Kernel: 10_linux berücksichtigt die installierten Linux-Kernel; 20_linux beachtet virtuelle Systeme unter Xen, und 30_os-prober führt andere Betriebssysteme (Windows, Mac OSX, Hurd) auf.