Product SiteDocumentation Site

4. Gliederung des Buches

Der Gliederung und den Zielen der Eyrolles-Kollektion “Administrator's Handbook” folgend, wird es in diesem Buch um Fallstudien gehen und dabei werden sowohl Unterstützung als auch Veranschaulichung für alle behandelten Themen geboten.
Kapitel 1 konzentriert sich auf die allgemeine Vorstellung des Debian-Projektes und beschreibt dessen Ziele und die Organisation. Diese Informationen sind wichtig, weil sie den Rahmen definieren, den andere Kapitel dann mit mehr anschaulicher Information vervollständigen.
Chapters 2 and 3 provide a broad outline of the case study. At this point, novice readers can take the time to read appendix B, where they'll find a short remedial course explaining a number of basic computing notions, as well as concepts inherent to any Unix system.
Um mit unserem eigentlichen Thema voranzukommen, werden wir natürlich mit dem Installationsprozess starten (Kapitel 4). Kapitel 5 und 6 werden die grundlegenden Werkzeuge bekannt machen, die jeder Debian-Administrator nutzen wird, beispielsweise jene der APT-Familie, die in hohem Maße für die außerordentlich gute Bewertung der Distribution verantwortlich ist. Diese Kapitel sind natürlich in keiner Weise nur den Fachleuten vorbehalten, da jeder daheim sein eigener Administrator ist.
Kapitel 7 wird ein wichtiger Einschub sein. Es beschreibt die Abläufe, um die Dokumentation effizient zu nutzen und schnell ein Verständnis für zu lösende Probleme zu bekommen.
Die nächsten Kapitel beherbergen einen detaillierten Streifzug durch das System, angefangen bei der Infrastruktur und den Diensten (Kapitel 8 bis 10) und von da an stufenweise nach oben zu den Benutzeranwendungen in Kapitel 13. Kapitel 12 behandelt fortgeschrittene Themen, die in erster Linie Administratoren einer größeren Anzahl Computer (inklusive Servern) betreffen, während Kapitel 14 eine kurze Einführung in das umfangreichere Thema der Computersicherheit darstellt und ein paar Hinweise gibt, um die häufigsten Probleme zu vermeiden.
Kapitel 15ist für Administratoren, die noch weiter gehen und ihre eigenen Debian-Pakete erstellen wollen.
Die aktuelle deutsche Version basiert auf der englischen Übersetzung der 5. Auflage des französischen Buches. Diese 5. Auflage ist eine wichtige Aktualisierung, die die Version 6.0 von Debian, mit dem Codenamen Squeeze, abdeckt. Unter anderem unterstützt Debian nun zwei neue Archtiekturen — kfreebsd-i386 und kfreebsd-amd64 - basierend auf dem FreeBSD-Kernel und mit Unterstützung der dazugehörigen Technologien (Jails, Paketfilter usw.) Auf der Linux-basierten Architektur erweitert der 2.6.32-Kernel die Unterstützung aller wichtigen Virtualisierungstechniken (Xen/OpenVZ/LXC/KVM, siehe Abschnitt 12.2, „Virtualisierung“). Alle enthaltenen Pakete wurden offensichtlich aktualisiert. Viele der Verbesserungen zielen besonders auf die Paket-Maintainer, die nun Vereinfachungen in debian/rules (mit dem debhelper-Kommando dh) nutzen könnnen; sie profitieren auch von einem standardisierten Patch Management System, das ins Kommando dpkg-source eingebaut wurde (Nutzung des Quellpaketformats 3.0 [quilt]).
Wir haben ein paar Notizen und Anmerkungen an die Seitenränder hinzugefügt. Sie besitzen unterschiedliche Rollen: Sie können die Aufmerksamkeit auf einen schwierigen Punkt lenken, ein Fallbeispiel vervollständigen, einige Begriffe definieren oder als Merker dienen. Hier ist ein Liste der gebräuchlichsten Randbemerkungen: