/etc/passwd gespeichert, während die Datei /etc/shadow verschlüsselte Passwörter speichert. Beide sind Textdateien in einem recht einfachen Format, das mit einem Texteditor gelesen und geändert werden kann. Jeder Benutzer ist darin in einer Zeile mit mehreren durch einen Doppelpunkt („:“) getrennten Feldern aufgeführt.
/etc/passwd/etc/passwd:
rhertzog;
crypt oder mit md5, verschlüsseltes Passwort. Der besondere Wert „x" bedeutet, dass das verschlüsselte Passwort in der Datei /etc/shadow gespeichert ist;
uid: eine eindeutige Zahl zur Identifizierung jeden Benutzers;
gid: eine eindeutige Zahl für die Hauptgruppe des Benutzers (Debian erstellt standardmäßig für jeden Benutzer eine besondere Gruppe);
GECOS: Datenfeld, das gewöhnlich den vollständigen Namen des Benutzers enthält;
$HOME verweist üblicherweise hierauf);
/bin/false angeben (das nichts tut und die Steuerung gleich wieder zurück gibt), kann sich der Benutzer nicht anmelden.